Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English Flag English

Militär

Die besten Fregatten

Carlo Bergamini

Die Fregatten der Carlo Bergamini Klasse wurden im Rahmen des französisch-italienischen FREMM-Mehrzweckfregattenprogramms entwickelt und bilden das Rückgrat der italienischen Marine.

Das gleiche Programm führte zur Entwicklung der französischen Aquitaine Klasse. Auch wenn die Fregatten der italienischen Carlo Bergamini Klasse und der französischen Aquitaine Klasse unterschiedlich aussehen, verwenden sie viele gemeinsame Subsysteme. Allerdings hat die Carlo Bergamini Klasse große Ähnlichkeit mit den Zerstörern der Horizon Klasse, die ebenfalls aus einem gemeinsamen französisch-italienischem Programm stammt.

Die Carlo Bergamini Klasse verfügt über eine Reihe von Konstruktionsmerkmalen zur Verringerung des Radarquerschnitts und des Lärmpegels. Sie sind besser getarnt als viele andere Fregatten und es handelt sich um sehr moderne Schiffe mit einem hohen Automatisierungsgrad.

Insgesamt sind die italienischen Fregatten sind größer und der Aquitaine Klasse in vielerlei Hinsicht überlegen. Allerdings verfügen die italienischen Fregatten nicht über Landangriffs-Marschflugkörper, wie sie auf den französischen Fregatten vorhanden sind.

Die Schiffe werden als Mehrzweckfregatten bezeichnet, sind aber eindeutig Zerstörer. Es gibt zwei Varianten. Die eine ist eine Allzweckfregatte für verschiedene Aufgaben, z.B. Luftraumverteidigung, während die andere für die U-Boot-Abwehr optimiert ist.

Die Fregatten haben einen Hangar für zwei Hubschrauber vom Typ NHIndustries SH90A (NH90 NFH) oder AgustaWestland AW101. Diese werden für Such- und Rettungseinsätze, Versorgungseinsätze oder wenn entsprechend ausgerüstet, für die U-Boot-Abwehr über große Entfernungen eingesetzt.

Bewaffnung
Anti-Air Variante (AAW): F590, F595, F596, F597
1 x127 mm Lightweight Naval Gun 127/64
1 x76 mm Naval Lightweight Gun 76/62 Super Rapid (SR)
1 xVertical Launching System (VLS) Sylver A50 with 16 cells
• Surface-to-​air Missile (SAM) Aster 15 (range 30 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) Aster 30 (range 120 km)
1 xVertical Launching System (VLS) Sylver A70 with 16 cells
• Land-attack Missile (LAM) MdCN (range 1 km)
HINWEIS: Platz reserviert, aber nicht belegt
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Teseo each with 4 canister
• Anti-ship Missile (AShM) Otomat Mk 2/A (range 180 km)
2 xMachine Gun System (MGS)
• 25 mm Autocannon (ATC) KBA 25/80 (range 2 km)
2 xTorpedo Launching System (TLS) B515/3 each with 3 tubes
• Torpedo MU90 Impact
Anti-Submarine Variante (ASW): F591, F592, F593, F594
2 x76 mm Lightweight Naval Gun 76/62 Super Rapid (SR)
1 xVertical Launching System (VLS) Sylver A50 with 16 cells
• Surface-to-​air Missile (SAM) Aster 15 (range 30 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) Aster 30 (range 120 km)
1 xVertical Launching System (VLS) Sylver A70 with 16 cells
• Land-attack Missile (LAM) MdCN (range 1 km)
HINWEIS: Platz reserviert, aber nicht belegt
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Teseo each with 4 canister
• Anti-ship Missile (AShM) Otomat Mk 2/A (range 180 km)
2 xMachine Gun System (MGS)
• 25 mm Autocannon (ATC) KBA 25/80 (range 2 km)
2 xTorpedo Launching System (TLS) B515/3 each with 3 tubes
• Torpedo MU90 Impact
Sensoren
EMPAR3D PAR Multi Function Radar (MFR)C-Band
RAN 30X2D Air & Surface Surveillance RadarX-Band
SIR-M5-PAMonopulse Secondary Surveillance Radar (MSSR)
with IFF & SSR Integrator
RTN-25XFire Control Radar (FCR)
for main Gun 127/64 or 76/62 SR
X-Band
SASSPassive InfraRed Search and Track (IRST)
UMS 4110 CLHull-mounted Sonar (HMS)
UMS 4249Towed active Variable Depth Sonar (VDS)
ASW versions only
SNA-2000-IMine Avoidance Sonar (MAS)
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
AthenaCombat Management System (CMS)
NA-25 Dardo-F (2x)Fire Control System (FCS)
for main Gun 127/64 or 76/62 SR
SAAM-ESDExtended Area AAW Combat System
for guided Missiles (Aster 15, Aster 30
MM/SMQ-765 EElectronic Warfare (EW)
NETTUNO 4100Electronic Countermeasures System (ECM)
Abwehrsysteme
MASS CS-524Acoustic Defence Device (Asymmetrical Threats)
ODLS-20 (2x)Decoy Launching System (DLS)
SLAT (2x)Anti-torpedo Decoy
Carlo Bergamini
Allgemeine Informationen
Entwurfsland Italien
BauwerftFincantieri
Triest, Italy
Muggiano
Muggiano Shipyard, Italy
Riva Trigoso Shipyard
Sestri Levante, Italy
Bauzeitraum2008 - heute
Stapellauf Typschiff16. April 2011
Indienststellung2013 - heute
Geplant12
Fertiggestellt8
Aktiv8
im Bau2
SchiffsklasseLenkwaffenfregatte (FFG)
EinsatzbereichAnti-Air Warfare (AAW)
Anti-Submarine Warfare (ASW)
General Purpose (GP)
Land Attack (LA)
Stückpreisca. € 546 Mio ($ 598 Mio)
Technische Daten
Breite19,70 m (64.63 ft)
Länge144,70 m (474.74 ft)
Tiefgang5,10 m (16.73 ft)
Verdrängung6.900 t (6,791 L/T)
Marschfahrt4 x Dieselmotoren
• Isotta Fraschini VL1716C2ME
• 16 Zylinder
• 1.670 kW (2.271 PS)
Stromerzeugung für Elektromotoren
2 x Elektromotoren
• Jeumont Electric 2.5 MW
• 2.500 kW (2.299 PS)
Leistung insgesamt5.000 kw (6.798 PS)
Höchstfahrt4 x Dieselmotoren
• Isotta Fraschini VL1716C2ME
• 16 Zylinder
• 1.670 kW (2.271 PS)
Stromerzeugung für Elektromotoren
2 x Elektromotoren
• Jeumont Electric 2.5 MW
• 2.500 kW (2.299 PS)
1 x Gasturbine
• General Electric LM2500+G4
• 17-stufiger Verdichter
• 35.320 kW (48.022 PS)
Leistung insgesamt40.320 kW (54.820 PS)
Antriebsart2 x Wellen / Propeller
AntriebskonzeptCODLAG (CMB Diesel-electric and Gas)
Geschwindigkeit30 kn / 55,7 km/h (34.6 mph)
Reichweite6.803 sm / 12.600 km (9,693 mi)
Schiffsbesatzung131 (AAW Version)
133 (ASW Version)
Flugpersonal14 (1 Hubschrauber)
23 (2 Hubschrauber)
Flugdeck / Hangerja / ja
Hubschrauber2 x SH90A
oder
1 x SH90A und AW101
Einheiten
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountry
F590Carlo Bergamini04.02.200816.07.201129.05.2013GP/LA Italian Navy
F591Virginio Fasan12.05.200931.03.201219.12.2013ASW Italian Navy
F592Carlo Margottini21.04.201029.06.201327.02.2014ASW Italian Navy
F593Carabiniere06.04.201129.03.201428.04.2015ASW Italian Navy
F594Alpino23.02.201213.12.201430.09.2016ASW Italian Navy
F595Luigi Rizzo05.03.201319.12.201520.04.2017GP/LA Italian Navy
F596Federico Martinengo05.06.201404.03.201724.04.2018GP/LA Italian Navy
F597Antonio Marceglia12.07.201503.02.201816.04.2019GP/LA Italian Navy
F598Spartaco Schergat25.02.202124.11.2023EXP 2025ASW/GP Italian Navy
F599Emilio Bianchi12.10.202125.05.2024EXP 2026ASW/GP Italian Navy
Export
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountryNote
1002Al-Galala21.12.201526.01.201923.12.2020GP/LA Egyptian Navysold first F598
1003Bernees??.01.201825.01.202013.04.2021GP/LA Egyptian Navysold first F599

Soziale Profile

Instagram Logo  Instagram

Wordpress Logo  Blog

Quick Links

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok