Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English Flag English

Militär

Die besten Zerstörer

Kongou

In den 1980er und 1990er Jahren zwang die zunehmende Bedrohung durch China und die Verringerung der US-Militärpräsenz in der Region Japan dazu, eine aktivere militärische Rolle in asiatischen Gewässern zu übernehmen. Um dieser neuen Rolle gerecht zu werden, wurden die Lenkwaffenzerstörer der Kongou Klasse gebaut.

Die Hauptaufgabe ist die Flugabwehr für einen Flottenverband. Sie sind daher ein äußerst wichtiges Element für den Schutz Japans.

Sie sind der Arleigh Burke Klasse nachempfunden und wurden nach Handels- und nicht nach Kriegsschiffsstandards gebaut. Sie sind jedoch etwas größer als die amerikanischen Schiffe und gehören zu den größten Zerstörern (in Bezug auf Größe und Verdrängung sind sie fast so groß wie Kreuzer).

Die Schiffe sind mit dem Aegis Kampfsystem ausgestattet. Dies macht sie zu einem wichtigen Bestandteil innerhalb von der U.S. Navy geführten Flottenverbänden, da sie unkompliziert und nutzbringend in den Schutz von Trägerkampfgruppen, amphibischen Operationen oder Handelsschiffskonvois eingebunden werden können.

Darüber hinaus verfügen sie über das Aegis Ballistic Missile Defense (Aegis BMD) System, das zur Abwehr von ballistischen Raketen die an Bord befindlichen SM-3 Block IIA (RIM-161D) einsetzt.

Die Zerstörer haben keinen Hangar, aber ein Flugdeck, auf dem ein Hubschrauber vom Typ Mitsubishi SH-60J oder SH-60K Seahawk landen kann.

Bewaffnung
1 x127 mm Lightweight Naval Gun 127/54 C
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 41 Mod 0 with 64 cells (vorne)
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-5 SM-2MR Block IIIB (range 167 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km)
• Anti-ballistic Missile (ABM) RIM-161D SM-3 Block IIA (range 1.200 km)
• Anti-submarine Missile (ASuM) RUM-139 VL-ASROC (range 22 km)
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 41 Mod 0 with 32 cells (achtern)
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-5 SM-2MR Block IIIB (range 167 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km)
• Anti-ballistic Missile (ABM) RIM-161D SM-3 Block IIA (range 1.200 km)
• Anti-submarine Missile (ASuM) RUM-139 VL-ASROC (range 22 km)
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Mk 141 each with 4 canister
• Surface-to-​surface Missile (SSM) RGM-84C Harpoon (range 92 km)
3 xClose-in Weapon System (CIWS) Mk 15 Phalanx 1B
• Gatling Autocanon 6 x 20 mm M61A1 Vulcan (range 3,5 km)
2 xTorpedo Launching System (TLS) HOS-302A each with 3 tubes
• Torpedo Mk 46
• Torpedo Type 73
Sensoren
AN/SPY-1D(V)3D PESA Multi Function Radar (MFR)S-Band
OPS-28D2D Air & Surface Surveillance RadarC-Band
FCS-2-21Fire Control Radar (FCR)
for main Gun 127/54 C
OQS-102Hull-mounted Sonar (HMS)
OQR-1Tactical Towed Array Sonar System (TACTASS)
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
AegisAegis Combat System (ACS), Baseline 9
Aegis BMDAegis Ballistic Missile Defense System (ABMD), Baseline 5
NOLQ-2Electronic Countermeasures System (ECM)
NORA-1SATCOM
NORA-2SATCOM (ECM)
Abwehrsysteme
Mk 36 SRBOCDecoy Launching System (DLS)
Type 4Towed anti-torpedo Decoy
Kongou
Allgemeine Informationen
Entwurfsland Japan
BauwerftMitsubishi Heavy Industries
Nagasaki, Japan
Bauzeitraum1990 - 1998
Stapellauf Typschiff25.03.1993
Indienststellung1993 - 1998
Geplant4
Fertiggestellt4
Aktiv4
SchiffsklasseLenkwaffenzerstörer (DDG)
EinsatzbereichAnti-Air Warfare (AAW)
Anti-Submarine Warfare (ASW)
Surface Warfare (SuW)
Stückpreisca. € 772 Mio ($ 840 Mio)
Technische Daten
Breite21,00 m (68.90 ft)
Länge161,00 m (528.02 ft)
Tiefgang6,20 m (20.34 ft)
Verdrängung9.500 t (9,350 L/T)
Marschfahrt2 x Gasturbinen
• General Electric LM2500
• 16-stufiger Verdichter
• 25.060 kW (34.072 PS)
Leistung insgesamt50.120 kW (68.144 PS)
Höchstfahrt4 x Gasturbinen
• General Electric LM2500
• 16-stufiger Verdichter
• 25.060 kW (34.072 PS)
Leistung insgesamt100.240 kw (136.288 PS)
Antriebsart2 x Wellen / Propeller
AntriebskonzeptCOGAG (Combined Gas and Gas)
Geschwindigkeit30 kn / 55,6 km/h (34.5 mph)
Reichweite4.482 sm / 8.300 km (5,157 mi)
Schiffsbesatzung300
Flugpersonal
Flugdeck / Hangerja / nein
Hubschraubernein
Einheiten
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountry
173Kongō08.05.199026.09.199125.03.1993AAW/ASW/SuW Japan Maritime SDF
174Kirishima07.04.199219.08.199316.03.1995AAW/ASW/SuW Japan Maritime SDF
175Myōkō08.04.199305.10.199414.03.1996AAW/ASW/SuW Japan Maritime SDF
176Chōkai29.05.199527.08.199620.03.1998AAW/ASW/SuW Japan Maritime SDF

Soziale Profile

Instagram Logo  Instagram

Wordpress Logo  Blog

Quick Links

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok